The Equine

Recherche: Pferd

Fundiert, fachlich, verständlich. Aus der Forschung in die Praxis.
Für einen modernen, aufgeklärten Umgang mit Partner Pferd –
Aus Liebe zum Tier!

Informationen, Gespräche, Publikationen

Ziel dieser Seite ist es, neben der Sammlung verschiedenster Literaturhinweise und Veröffentlichungen, Themen aus der aktuellen Forschung, für Pferdemenschen greifbar und verständlich darzustellen.
Es soll eine Schnittmenge zwischen Wissenschaft & Breitensport entstehen.
Aus Liebe zum Pferd! Begeben wir uns also auf eine Reise. Begeistert von neuesten Theorien und Ergebnissen lassen Sie uns aber auch – und vor allem – gemeinsam staunen über das, was wir noch nicht wissen.
Es sind die Fragen, die uns antreiben! In der Theorie, als Mensch und auf dem Weg zu unseren Pferden.

Neueste Blogeinträge:

Horse Grimace Scale

Horse Grimace Scale

Der Mensch scheint dazu zu neigen, Gefühle, Gemütszustände und viele weitere, für die Kommunikation relevante, Informationen vor allem aus dem Gesichtsausdruck seines / ihres Gegenübers zu ziehen. Es ist demnach wenig überraschend, dass wir auch der Mimik des Pferdes viel Bedeutung zuschreiben. Der Gesichtsausdruck, „der Blick“, scheint also eine wichtige Rolle für uns zu spielen, […]

Zeigt das Pferd Schmerzen?

Zeigt das Pferd Schmerzen?

„Fluchttiere verstecken ihren Schmerz“ – Ein Satz, welcher in der einschlägigen Literatur oft fällt und erstmal nicht sonderlich verwunderlich ist. Doch wahrscheinlich sind es nicht nur Fluchttiere, die ihre Schmerzen verstecken. Es könnte wohl auch die Anwesenheit des Menschen im Allgemeinen sein, welche Einfluss auf das Verhalten vieler Tierarten hat (Carbone, L. 2020). Was bedeutet […]

Schmerzen beim Pferd: Was ist ein Ethogramm?

Schmerzen beim Pferd: Was ist ein Ethogramm?

In den nächsten Tagen werden wir uns unter anderem der Frage widmen, wie wir erkennen können, ob unser Pferd Schmerzen hat.Das Thema ist ebenso vielschichtig, wie spannend! Wie gewohnt wollen wir uns nicht gleich auf’s Thema stürzen, sondern vorher ein, zwei wichtige Punkte besprechen. Die Schwierigkeit der Thematik besteht ganz klar darin, dass wir darauf […]

Onlinekurs „Schmerzerkennung Pferd“

Was ist Schmerz & wie erkenne ich diesen beim Pferd?

Dieses Projekt steht noch komplett in den Kinderschuhen...

Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen, denn es werden noch einige weitere Bereiche entstehen. Neben wissenschaftskommunikativen Ansätzen wie die Gesprächsreihe mit Forschenden und ExpertInnen, findet sich ebenfalls eine Linksammlung zu diversen Publikationen, Projekten und anderen, sowohl für Interessierte, als auch Studierende geeignete Informationsquellen. Natürlich sind wir uns im Klaren darüber, dass wir hier nur einen winzigen Bereich anreißen und abdecken können. Allerdings kann und soll diese Seite ruhig wachsen und eine erste Anlaufstelle werden, wenn es um wissenschaftliche Themen rund um das Thema Pferd geht. Wenn Sie also noch Anregungen, Quellenhinweise oder ein völlig anderes Anliegen oder Idee haben, kontaktieren Sie uns gern unkompliziert.

Wir freuen uns über jegliche Mithilfe!